Uwe Franke

deutscher Chemiker und Industriemanager; Vorstandsvorsitzender der BP Europa SE 2010-2012; ab 1979 im BP-Konzern tätig, davon ab 1994 als Leiter der Ländertochter in Portugal, ab 1996 im Vorstand der Deutschen BP AG und von 1999 bis 2002 deren Vorstandsvorsitzender, dann Vorstandschef der nunmehrigen BP-Tochter Aral sowie Vize der neuen Deutschen BP AG und von 2004 bis 2010 Vorstandsvorsitzender der Deutschen BP AG

* 19. Januar 1949 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2012

vom 4. September 2012 (cs)

Herkunft

Uwe Franke wurde am 19. Jan. 1949 als Sohn von Hermann und Ilse Franke in Hamburg geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1968) studierte F. Chemie am Chemischen Staatsinstitut Hamburg. 1975 erwarb er sein Diplom, und 1978 folgte die Promotion auf Basis der Dissertation "Allylkomplexe von Vanadiumcarbonylen mit zweizähnigen Phosphin- und Arsinliganden".

Wirken

Aufstieg im BP-Konzern

Aufstieg im BP-KonzernF., der zuerst eine akademische Laufbahn angestrebt hatte, trat 1979 in die deutsche Tochter des Mineralölkonzerns British Petroleum (BP) ein. Der Kern der Deutsche BP AG war 1926 aus Fusion zweier Vorgängerfirmen entstanden und bis 1931 unter der Firmierung Olex ganz in die BP-Vorläuferin Anglo-Persian Oil Company eingegliedert. Nach dem Neubeginn und einer weiteren Fusion erfolgte 1950 die Umfirmierung in ...